Der Internationale Weltumwelttag wird jährlich am 5. Juni gefeiert. Ziel ist es, den Umweltschutz verstärkt ins Bewusstsein zu rufen und die damit verbundenen Herausforderungen aufzuzeigen. Perusch Paletten verarbeitet am Standort Frohnleiten jährlich rund 23.500 Kubikmeter des CO2-neutralen Rohstoffs Holz. Dabei beziehen wir die geprüfte Rohware für unsere Produkte ausschließlich von PEFC / FSC zertifizierten Lieferanten.
Wofür steht PEFC?
Das PEFC-Siegel gilt als „Wald-TÜV“: Es garantiert die nachhaltige Waldbewirtschaftung und dokumentiert alle Stopps entlang der Wertschöpfungskette, mithilfe einer Lizenznummer kann der Weg des Holzes zurückverfolgt werden. PEFC steht für Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (Programm für die Anerkennung von Waldbewirtschaftungs-Zertifizierungssystemen). Das PEFC-Siegel gibt es aktuell weltweit in 55 Ländern, PEFC Austria wurde 1999 gegründet. Die Situation in Österreich ist erfreulich: Laut PEFC Austria werden mehr als 80 % der heimischen Waldflächen nach PEFC-Standards nachhaltig bewirtschaftet.
Was bedeutet FSC?
FSC, gegründet 1993, ist ebenso ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft und steht für Forest Stewardship Council®. Mit dem FSC-System wird sichergestellt, dass das verarbeitete Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Diese zehn Prinzipien gelten dabei für FSC-zertifizierte Wälder weltweit: Zehn Regeln für den FSC-Wald.
„Es liegt für uns auf der Hand: Wir wollen lückenlos wissen, woher das Holz kommt, das wir in unserem Betrieb verarbeiten. Kontrollierte Quellen sind für uns im Sinne der Nachhaltigkeit daher alternativlos“, erklärt Geschäftsführer Ernst Perusch anlässlich des jährlichen World Environment Days 2025.
Mehr zum Thema: Nachhaltigkeit bei Perusch Paletten.
